Progressive Muskelentspannung
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
Dieses physiologische Verfahren wurde erstmals von Dr. Edmund Jacobsen 1929 in den USA vorgestellt.
Er hatte 20 Jahr lang untersucht, was Spannung bzw. Entspannung der Muskulatur im Körper bewirken. Er hatte herausgefunden, dass nicht nur körperliche, sondern auch mentale, zentralnervöse Spannung den Muskeltonuns erhöhen und dass erhöhte Muskelspannung sich auch negativ auf geistige Vorgänge auswirkt, da Körper, Geist und Seele nicht trennbar sind.
Muskelspannung kann angemessen sein in vielen täglichen Verrichtungen, somit ganz normale Anstrengung bedeuten. Eine Muskulatur, die aber über dieses Maß ständig angespannt ist, nicht nur über die Bewegung, sondern auch durch psychische Anspannung, schädigt unseren Energiehaushalt.
Über das
· Erspüren der Anspannung eines Muskels
· durch Loslassen der Anspannung
· durch Nachspüren in den entspannten Muskel
· wird die Körpersensibilität mit der Zeit so geschult, so dass auch kleinste Anspannungen wahrgenommen und aufgelöst werden können.
Bewegung und Beobachtung sind die zwei wesentlichen Elemente, das Auflösen kleinster Restspannungen ist die Essenz dieser Methode.
Das Ziel der Progressiven Muskelentspannung ist es:
· zuerst die Spannung der einzelnen Muskelgruppen, dann aller Muskeln willentlich herabzusetzen
· um sich spannungsfreier und damit auch angstfreier im täglichen Leben zu verhalten
· somit spannungsbedingten Störungen und Krankheiten vorzubeugen und den Energiehaushalt zu schonen.